Im Jahre 1999, anlässlich der 25. Bundesgartenschau, wurde ein ehemals militärisch genutzte und 90 Hektar große Gelände mitten in Magdeburg in einen einzigartigen Natur- und Freizeitpark umgestaltet. Mittlerweile gehört der Elbauenpark mit Jahrtausendturm, Seebühne, Schmetterlingshaus, Spielplätzen, Sportanlagen, Kunstobjekten, Themengärten und vielen weiteren Attraktionen ganz selbstverständlich zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Magdeburgs. Ob auf einem der transportablen Sitz- oder Liegestühle im Park oder einer mitgebrachten Decke – auf der schönsten Liegewiese der Stadt kann jeder die traumhafte Atmosphäre genießen.
Erholung, Unterhaltung, Kultur, Bildung, Gesundheit und Sport – all das und noch viel mehr wird geboten. Dadurch ist er zu einem Treffpunkt für alle Generationen geworden. Regelmäßig finden Veranstaltungen wie Elbauennacht, Ballonglühen, Parkfeste, Konzerte oder Ballettaufführungen statt.
Aber auch außerhalb dessen lädt der Park Neugierige zu einer Entdeckungsreise ein. Man kann beispielsweise die verschiedenen nach Themen angelegten Gärten und die Natur erkunden, sich einen Weg durch den 600 Quadratmeter großen Irrgarten suchen, auf dem Aussichtspunkt des Deponieberges einen herrlichen Blick über den Park und die Stadt genießen oder zur Saison über das Gelände mit der Panoramabahn schweben. Entlang der Wege entdeckt man außerdem verschiedene Skulpturen und Kunstwerke. Wer sich fit halten möchte, kann die Fitness-Parcours, Frisbee-Disc-Golf-Parcours, Skater-Parcours oder den 25 Meter hoher Kletterfelsen nutzen. Kinder sind außerdem auf dem Grünen Pfad dazu eingeladen, spielerisch auf Exkursion zu gehen und damit Wissenswertes über Natur- und Artenschutz, Biologie, Geschichte, Mathematik, Physik und Chemie zu lernen.