In der märkischen Heide, auf der Westseite des Flugplatzes Finow und an dem Originalstandort eines ehemaligen Militärflugplatzes, der zunächst von der deutschen Luftwaffe und später von den sowjetischen Luftstreitkräfte genutzt wurde, befindet sich mit dem Luftfahrtmuseum Finowfurt. Es ist eines der größten privaten Luftfahrtmuseen in den neuen Bundesländern. Auf einer Gesamtfläche von etwa 23 Hektar können Besucher viele Originalflugzeuge sowie eine umfangreiche Technik- und Triebwerksausstellung besichtigen.
Dieses Luftfahrtmuseum bietet eine unmittelbare Begegnung mit der Luftfahrtgeschichte Brandenburgs. Die Ausstellungsschwerpunkte sind Luftfahrtarchäologie, Erforschung von Fliegerschicksalen, Geschichte des Flugplatzes vor und nach 1945, Geschichte der Militär-Luftfahrt der früheren Ostblock-Staaten, Absturz einer Jak 28 über Westberlin im Kontext des Kalten Krieges, Geschichte der DDR-Luftfahrt mit Schwerpunkt Interflug, NVA-Luftstreitkräfte und Agrarflug, MiG-Jagdflugzeuge, Entwicklung und Technik.
Das Ziel der überwiegend ehrenamtlichen Mitarbeiter des Museums besteht seit mehr als 20 Jahren darin, die Auseinandersetzung mit der Geschichte zu suchen, die Verbindung zwischen historisch-technischen Vorkommnissen und den dazugehörigen konkreten menschlichen Schicksalen herzustellen.
Die alten Flugzeuge und Flugzeughallen bieten ein besonderes Ambiente, das nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder sehr spannend ist. Regelmäßig finden zudem Großveranstaltungen, beispielsweise das Ostfahrzeugtreffen oder Roadrunner‘s Paradise Race 61 Rock‘n Race Festival statt.